Oberösterreich. Ein Erfolgsprojekt aus Oberösterreich, dass derzeit in Kooperation mit dem AMS durch geführt wird, zeigt erste positive Ergebnisse.
Ein eigens ins Leben gerufene E-Learning Projekt des bit schulungscenter Oberösterreich wird seit Anfang letzten Jahres als Qualifizierungsangebot für AMS-KundInnen aus den Bezirken Braunau, Eferding, Freistadt, Grieskirchen, Kirchdorf, Linz, Perg, Rohrbach, Schärding, Steyr, Traun, Vöcklabruck und Wels angeboten.
Die Qualifizierung erfolgt mittels Blended Learning: Die Lehr- und Lernphasen finden über einen bestimmen Zeitraum aus Präsenz- sowie Selbstlernphasen kombiniert statt. Der Wissenserwerb erfolgt somit durch eine Kombination aus Präsenzlernen in der Gruppe, Live-Lektionen und Selbststudium mittels interaktiver Lernsoftware bzw. Fachliteratur von zu Hause aus, begleitet und gecoacht durch FachtutorInnen. Ziel ist es, über diesen spezifischen Wissenserwerb Menschen rasch wieder eine Perspektive zu geben und in die Arbeitswelt zu vermitteln.
So auch Daniele Mallinger, die von heute auf morgen ohne Job dastand, nachdem ihr Betrieb geschlossen wurde: Sie hat innerhalb von drei Monaten zwölf Prüfungen im EDV-und- unternehmerischen Bereich absolviert und hat somit rasch wieder einen Job gefunden.
„Um meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen, wurde mir vom AMS die Teilnahme an einem e-Learning-Projekt im bit Schulungscenter ermöglicht“, sagt Mallinger. Für die Mauthausnerin kam dieses Angebot gerade recht: einerseits, weil eine aktuelle EDV-Ausbildung ohnehin auf ihrer Wunschliste ganz oben stand, andererseits, weil sich mit e-Learning die Möglichkeit eröffnete, einen Großteil der Lerninhalte daheim zu bearbeiten. Dadurch blieb Zeit, sich nebenbei weiter auf die Arbeitsuche zu konzentrieren. „Die haben sich durch ihre Fach- und Sozialkompetenz ausgezeichnet. Sie haben Methoden entwickelt, damit das Lernen nie langweilig wurde. Das rechne ich ihnen hoch an“, meint die ehemalige Büro-Allrounderin und Assistentin der Geschäftsführung.
Auch Franz Grammer, Standortleiter der bit schulungscenter in Linz zieht eine positive Zwischenbilanz: „Frau Mallinger ist ein Musterbeispiel dafür, dass wir stolz auf unsere spezialisierten und maßgeschneiderten Qualifizierungstrainings sein können. Alle Maßnahmen, die wir im arbeitsmarktpolitischen Bereich setzen, sind zu hundert Prozent auf den Schulungsteilnehmer und seine Ziele zugeschnitten und zeigen, dass unsere Projekte vielen Menschen in Oberösterreich und Österreich wieder Hoffnung geben.“
Weitere Infos zum Projekt:
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/muehlviertel/Ohne-Arbeit-das-war-fuer-mich-bis-dahin-undenkbar;art69,2922480