thumb image

Presseinfo zur Geschäftsstelle der bit gruppe in Klagenfurt

Die Geschäftsstelle der bit gruppe in Klagenfurt wurde im Jahr 1996 gegründet und befindet sich in der Eiskellerstraße 3, 9020 Klagenfurt.

Nach einer grundlegenden Revitalisierung und einer Neuausrichtung wir die Geschäftsstelle nun ab sofort von Frau Sabine Somma geleitet.

 

Sabine Somma,

Geschäftsstellenleitung Klagenfurt

 

Geboren 1962, begann Sabine Somma ihre Laufbahn 1981 als Speditionsangestellte der Fa. Kühne & Nagel, in der Funktion als Assistentin des Niederlassungsleiters in Graz. Nach 10-jähriger Tätigkeit und einer erfolgten Babypause führte der Weg über mehrere Stationen von Ausped Steiermark, Vehling Verlag und Dermasense Kosmetik, schlussendlich im Jahre 1999 zur bit gruppe nach Graz. Von November 2000 bis April 2011 war Sabine Sommer als Assistenz der Geschäftsführung und als Teammanager tätig. In diesen Jahren war sie nicht nur mit dem Aufbau des Fachbereichs Schule betraut, sondern zeichnete vor allem für die Umsetzung des ECDL (Europäischer Computerführerschein) sowie für die Berufsreifeprüfung verantwortlich.

 

Seit Anfang Mai 2011 zeichnet nun Sabine Somma als Leiterin der Geschäftsstelle in Klagenfurt verantwortlich.

 

Der Standort Klagenfurt beschäftigt derzeit 7 MitarbeiterInnen im Trainingsbereich wird in 5 Seminarräumen mit 13 TrainerInnen gearbeitet. In den letzten Jahren gab es eine intensive Zusammenarbeit mit dem Arbeitsmarktservice Kärnten.

 

Unser Motto: Flexibel auf Trends reagieren

Dadurch, dass wir gut verankert sind, sind wir in der Lage für Unternehmen und deren MitarbeiterInnen individuelle Pakete zu schnüren.

 

Business Know-how:

Länderspezifisches Wissen, do‘s and dont’s – speziell für den Tourismus, Industrie, Immobilienbranche und Kaufleute in Kärnten (interkulturelle Umgangsformen, Geschäftskultur, Sprachtipps, Mentalität und Eigenheiten der Kulturen) wenn wir unsere Kunden und Geschäftspartner besser kennen (z.B. Russen, Menschen aus dem asiatischen und arabischen Raum) pushen wir automatisch die Umsätze.)

 

 

Social Media „Zukunft gestalten mit „wissen2null“:

Ab Ende Juni startet eine neue Seminarreihe im bit Klagenfurt, die sich mit den vielfältigen Möglichkeiten des wissen2null beschäftigt, welches über die bekannten Elemente des Social Media bzw. Web 2.0 hinausgeht und für folgende Zielgruppen von Interesse sein könnte:

  • Privatpersonen
  • Einzelunternehmen
  • Generation SilberSurfer

 

Ziele und Nutzen:

Die TeilnehmerInnen erfahren die Grundlagen und Erfolgsfaktoren des der modernen Kommunikation. Sie profitieren umgehend vom Erlernten bzw. wie mit wissen2null neue Zielgruppen erreicht bzw. gebunden werden können! Anwender bleiben am Puls der Zeit und sichern sich wichtiges Know-how! Denn sie planen nicht nur eigene Web-Kampagnen, sondern setzen diese auch im Seminar um.

 

Infoabend:

Was bringt wissen2null?

  • Mehr als Facebook, Twitter, Blogs & Co?
  • Mehr als nur verwirrende Informationen?
  • Mehr als bisher genutzt wurde?

 

 

Antworten beim kostenlosen Infoabend

Donnerstag, 09. Juni 2011 um 18h30

bit Schulungscenter Klagenfurt, Eiskellerstraße 3, 9020 Klagenfurt

 

e-Learning Themen:

Rollout (Windows7 und Office2007/2010 Umsteiger):

Ziel

  • Effizientes und produktives Arbeiten mit der neuen Microsoft Office Version
  • Kennenlernen der neuen Oberfläche und den neuen Funktionen

Ablauf

  • Die MitarbeiterInnen werden je nach Wissensstand in Gruppen eingeteilt und geschult
  • Die Trainings können entweder vor Ort oder in einem unserer Schulungscenter stattfinden

 

Einführen der Berufsreifeprüfung/Matura und des IBA (International Business Assistent):

Was ist die Berufsreifeprüfung/Matura?

Ein zentrales Anliegen des österreichischen Schulsystems ist es, den Zugang zu höheren Bildungsabschlüssen als lebenslange Chance zu gewährleisten. Die Berufsreifeprüfung ist ein weiterer Schritt dazu. Sie berechtigt zum Studium an Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Akademien sowie Kollegs und ermöglicht die Einstufung in den gehobenen Dienst beim Bund.

Wer darf und wer darf nicht? – Die Zugangsvoraussetzungen:

Damit eröffnen sich für AbsolventInnen eines Lehrberufes (mit Lehrabschlussprüfung), für AbsolventInnen von mindestens dreijährigen mittleren Schulen, von Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege oder von Schulen für den medizinisch-technischen Fachdienst neue Berufschancen und neue Bildungsmöglichkeiten.

IBA – International Business Assistent:

Die Ausbildung zum International Business Assistant (IBA) ist ein praxisorientierter Intensivlehrgang mit hohen Ansprüchen. Die Kombination aus sprachlichen und betriebswirtschaftlichen Inhalten bietet den AbsolventInnen einen direkten Einstieg ins Berufsleben. Innerhalb der Ausbildungszeit qualifiziert sich der/die TeilnehmerIn für gehobene Assistenzpositionen am nationalen und internationalen Markt.

 

Compliance

Mit Compliance wird die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien, aber auch freiwilligen Kodizes in Unternehmen bezeichnet. Ein „Code of Conduct“ oder Verhaltenskodex ist ein zentrales Element zur Sicherstellung von Compliance, sprich rechtskonformem und ethisch integerem Geschäftsverhalten aller Mitarbeiter. bit hat für einige namhafte Unternehmen Anti-Korruptions- und Verhaltenskodex-Lernprogramme umgesetzt und verfügt über eine eigene Standardlösung. Laut einer aktuellen Umfrage des Wirtschaftsprüfungsunternehmens Ernst & Young tolerieren Österreicher unethisches Verhalten weniger als der europäische Durchschnitt. Dennoch liegen die österreichischen Unternehmen weit unter europäischem Durchschnitt, wenn es darum geht, ihre MitarbeiterInnen hinsichtlich der Vermeidung von Betrug oder Bestechung zu schulen. Genau an diesem Punkt wollen wir ansetzen und Unternehmen maßgeschneiderte Lernprogramme zur Schulung Ihrer MitarbeiterInnen anbieten.

 

Onboarding

Das An-Bord-holen neuer MitarbeiterInnen wird auch als „Onboarding“ bezeichnet. Immer mehr Unternehmen setzen auf Onboarding, um neue MitarbeiterInnen frühzeitig und nachhaltig zu aktivieren, informieren, motivieren und vor allem ans Unternehmen zu binden. Dabei geht Onboarding weit über die traditionelle Einarbeitung hinaus und ist mehr als reine Wissensvermittlung. Zunächst müssen MitarbeiterInnen emotional angesprochen werden, es geht um Bindung an das Unternehmen, Identifikation mit Marke und Produkten, Philosophie und Geschichte, Menschen und Visionen. Dies ist die Voraussetzung für die weiteren wichtigen Elemente des Onboarding, nämlich die Vermittlung von Fakten, die Vernetzung, Motivation und Einarbeitung des Mitarbeiters. Das meiste davon muss natürlich auch direkt am Arbeitsplatz, mit dem Vorgesetzten und den Kollegen geschehen. Für viele Aufgabenstellungen des Onboarding ist e-Learning geradezu prädestiniert: Über die reine Information hinaus wird den MitarbeiterInnen das notwendige Wissen nachhaltig vermittelt. Erfolgversprechend sind dabei vor allem Konzepte, die sich nicht auf die Vermittlung von Fakten beschränken, sondern die ideale Mischung unterschiedlicher Methoden finden. Gerade im Bereich der emotionalen Aktivierung, der internen Markenführung, des unternehmensinternen Networking und der direkten Ansprache neuer MitarbeiterInnen sind innovative Ansätze gefragt.

 

 

 

Kurzbeschreibung der bit gruppe:

 

Seit mehr als 20 Jahren ist die bit gruppe Ihr idealer Partner für alle Fragen rund um Aus- und Weiterbildung.

Bereits im Jahr 1986 starteten wir mit unserem ersten Unternehmen im Bereich EDV Schulungen. 1993 kam

der Bereich Management Training hinzu und im Jahr 2000 erfolgte die Erweiterung um die beiden Geschäftsfelder

Consulting und e-Learning. Seit Jahren schenkt uns eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen ihr

Vertrauen. Die Gründe dafür finden sich in unseren Qualitäten.

 

Größter privater Trainingsanbieter Österreichs – Für Sie bedeutet dies Stabilität, seriöse Angebote und höchste Qualitätsstandards.

Komplettanbieter für Consulting, Training und Implementierung – Für Sie bedeutet dies Zugang zu Innovation und Lösungsvielfalt sowie zu flexiblen und zielorientierten Produkten.

Hochqualifizierte Mitarbeiter – Für Sie bedeutet dies erfahrene Spezialisten zu fachspezifischen Themen und

marktgerechten Konditionen.

Internationale Top-Zertifizierungen – Für Sie bedeutet dies einen anerkannten Nachweis über Ihre Fähigkeiten und garantiert internationale Standards auf höchstem Niveau.