Mit Juni 2010 startete in Leibnitz mit dem modularen Ausbildungszentrum „Individuelle Qualifizierung – IQ“ ein neues AMS Projekt, welches von der Bietergemeinschaft bit schulungscenter, ISOP Innovative Sozialprojekte GmbH und move-ment Personal- und Unternehmensberatung GmbH in 17 Schulungsräumen gemeinsam durchgeführt wird.
Warum gibt es dieses neue Projekt und was zeichnet es aus?
Durch die momentane wirtschaftliche Situation im Bezirk Leibnitz, (von 2.139 Arbeitslosen verfügen 893 über keinerlei berufliche Ausbildung laut AMS Statistik August 2010) besteht ein erhöhter Bedarf an Qualifizierungsmöglichkeiten für unterschiedlichste Personengruppen (Jugendliche und junge Erwachsene, WiedereinsteigerInnen, Personen im Haupterwerbsalter, Personen mit Migrationshintergrund, Personen mit keiner oder nur sehr geringer Schul- Berufsausbildung bzw. mit deutscher und nicht deutscher Muttersprache etc.).
Gerade für diese Personengruppen ist es wesentlich, eine umfassende, motivationserzeugende Begleitung und Betreuung zu erhalten, die nicht nur die individuelle Lebenssituation sondern auch die regionalen Rahmenbedingungen berücksichtigt.
Genau hier setzt das Projekt „Individuelle Qualifizierung – IQ“ an: Im Rahmen der Einstiegs- und Orientierungsphase wird, u.a. in Form von Einzelgesprächen, die individuelle Ausgangslage genauestens analysiert, um die jeweils optimale Lösung an Begleitung, Betreuung und Qualifizierung bereit stellen zu können, um die beste Chance auf Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt zu erhalten.
Ziel ist es durch die Flexibilität, den modularen Charakter der einzelnen Ausbildungsinhalte sowie durch die Bündelung der Kompetenzen, Ansätze und Werthaltungen, die TeilnehmerInnen zu unterstützen, bzw. auf ihre individuellen Bedürfnisse näher einzugehen.
Von den bisher 238 teilnehmenden Personen haben bereits 120 diese Qualifizierung erfolgreich absolviert, 90 befinden sich noch in Ausbildung und 28 konnten bereits während der Kursteilnahme wieder ins Berufsleben einsteigen.
Im Rahmen des Projektes „Individuelle Qualifizierung – IQ“ werden in Leibnitz folgende Inhalte angeboten:
Qualifizierungsmodule in den Bereichen:
- EDV (EDV-Basis und ECDL)
- Gastronomie
- Lager (Lager Grundausbildung, Lagerorganisation/Planung/EDV, Staplerführerschein, Kranführerschein)
- Sprachen (Englisch, Italienisch, Deutsch)
- Jugendmodul (Potentialanalyse und Berufsorientierung, Persönlichkeits- und Motivationstraining etc.), Projektmanagement
- Handel (EDV für den Verkauf, Praxistraining, Verkauf etc.)
- EBC*L
- Persönlichkeitsbildung
- Medienkompetenz 45+
Begleitende Unterstützung:
- Vermittlungsunterstützung
- Bewerbungsunterstützung für spezielle Zielgruppen (zB für MigrantInnen)
- Einzelcoaching und sozialpädagogische Beratung
- Outplacement-Unterstützung durch unsere BetriebskontakterInnen
- Nachbetreuung im Bedarfsfall
Zusatzangebote:
- Gesundheitsförderung
- RaucherInnenentwöhnung
- Farb-, Typ- und Stilberatung
- Bewegungs- und Gesundheitstraining
Die Bietergemeinschaft
bit ist besonders erfahren in arbeitsmarktpolitischen Kooperationsprojekten und in der österreichweiten Umsetzung von großen, innovativen Schulungs- und Qualifizierungssystemen.
Mit einem breiten Leistungsspektrum und großer Flexibilität hat sich das Unternehmen als innovativer und effektiver Anbieter im Bereich der Aus- und Weiterbildung etabliert.
In vielen Beratungs- und Schulungsaufträgen hat man gemeinsam mit öffentlichen Auftraggebern und Partnerorganisationen in wichtigen Zukunftsbereichen neue und moderne Konzepte erarbeitet und deren Umsetzung erfolgreich begleitet.
move–ment verfügt über eine langjährige Beratungserfahrung in allen Fragen des demographischen Wandels und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt – im Zentrum steht dabei der Themenkreis „Arbeit und Alter“ z.B. mit der Aktion 45+ hat man sich einen Namen gemacht.
ISOP zeichnet sich durch zahlreiche innovative (Beschäftigungs-)Projekte und Beratungsleistungen für MigrantInnen und Flüchtlinge, Langzeitarbeitslose sowie Menschen mit Grundbildungsdefiziten aus und führt seine Dienstleistungen auf Basis von Gender Mainstreaming, Empowerment, Gleichbehandlung, Interkulturalität und Antidiskriminierung durch.
Weiters führt in diesem Projekt die BauAkademie Steiermark als Subunternehmen die Qualifizierungen Stapler- und Kranführerschein durch.
Die BauAkademie Steiermark ist seit 1984 spezialisiert auf die zwischenbetriebliche praktische Lehrbauhofausbildung von Lehrlingen und die berufsbegleitende Erwachsenen Aus- und Weiterbildung von MitarbeiterInnen in der Bauwirtschaft aus allen funktionalen Ebenen des Unternehmens.