Gemeinsam Potenziale entfalten. Für eine nachhaltige und gerechte Zukunft.
In Österreich entscheiden Herkunft und Geschlecht immer noch stark darüber, welche Bildungs- und Karrierewege Kindern offenstehen. Rollenbilder verfestigen sich früh und verhindern, dass junge Menschen ihre wahren Potenziale entfalten können – vor allem Mädchen in Naturwissenschaft, Technik und Forschung. Kinder aus bildungsfernen Haushalten kommen kaum mit Forschung, Technologie und Innovation (FTI) in Berührung, ungeachtet ihres Talents.
Doch gerade jetzt brauchen wir ihre Ideen. Globale Herausforderungen wie die Klimakrise verlangen innovative Lösungen. Kinder und Jugendliche stehen dabei im Zentrum: Sie sind nicht nur am stärksten von den Folgen betroffen, sondern auch die Gestalter:innen von morgen.
Unsere Vision: Begeisterung wecken. Chancen eröffnen. Zukunft gestalten.
Mit dem von der FFG geförderten Projekt „Zukunftsmacher*innen – Grün gedacht, smart gemacht!“ stellen wir uns dieser Herausforderung. Gemeinsam mit Green-Tech-Unternehmen, Lehrkräften und Forschenden entwickeln wir 8 innovative Green-Labs für Schüler:innen der Primar- und Sekundarstufe.
Diese Green-Labs verbinden praxisnahes, forschendes Lernen mit realen Anwendungen aus Umweltbildung, Naturwissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit. Mädchen und Buben werden gleichermaßen gefördert, wobei wir gezielt Mädchen einbeziehen, um Rollenbilder aufzubrechen und den Confidence Gap zu schließen.
Was macht die Green-Labs besonders?
- Praxisnahe Experimente statt grauer Theorie
- Einbindung von Green-Tech-Unternehmen für authentische Einblicke
- Weibliche Role-Models als inspirierende Vorbilder
- Didaktische Konzepte, die Motivation, Fachkompetenz und Selbstvertrauen stärken
- Passung zu Lehrplänen und Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung
Lehrkräfte werden umfassend geschult und mit Materialien ausgestattet, um die Labs im Unterricht zu verankern. So verbinden wir Theorie und Berufspraxis, schaffen Begeisterung für FTI und zeigen, wie Forschung und Innovation aktiv zur Lösung ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen.
Unser Ziel
Wir möchten Bildungsgerechtigkeit fördern, Mädchen und Schüler:innen aus bildungsfernen Haushalten für Forschung, Technologie und Innovation begeistern und sie ermutigen, selbst zu Zukunftsmacher:innen zu werden. Denn ihre Ideen sind der Schlüssel zu einer klimaneutralen, ressourcenschonenden und nachhaltigen Zukunft.
Unsere Projektpartner
Durchgeführt wird das Projekt Zukunftsmacher*innen gemeinsam mit Partner aus Forschung, Wirtschaft und Schulen.
Unternehmenspartner
Wissenschaftliche Partner
Schulen
Interesse an einem Projekt?
Arbeiten Sie in einem Kindergarten oder an einer Schule und haben Sie auch Interesse ein Projekt im Bereich Naturwissenschaft und Technik durchzuführen? Es besteht die Möglichkeit Kooperationszuschüsse (Pauschalförderung von €1.000,-) zu beantragen.
Für mehr Informationen besuchen Sie die Seite der FFG-Talente regional oder kontaktieren Sie uns unter international@bitschulungscenter.at.