Sie streben eine Lehrabschlussprüfung in einem handwerklich-technischen Beruf an? Sie haben bereits eine externe Basisqualifizierung abgeschlossen und sind auf Arbeitssuche? Dann ist dieses Projekt genau das Richtige für Sie!
„Lehrabschluss für Frauen in ausgewählten FiT Berufen“ bietet Ihnen spannenden Fachunterricht, ein breites Seminar- und Workshopangebot sowie zahlreiche begleitende Angebote, die Sie gezielt auf die außerordentliche LAP und einen erfolgreichen (Wieder-) Einstieg in den Arbeitsmarkt vorbereiten.
Zielgruppe
Sie sind eine Frau ab 18 Jahren, haben eine vorgeschaltete externe Basisqualifizierung durchlaufen, Interesse an einem außerordentlichen Lehrabschluss aus der Liste der ausgewählten FiT-Berufe und sind beim AMS Salzburg als arbeitssuchend gemeldet.
Ihr Nutzen
- Sie werden bei der Organisation und beim Besuch der Berufsschule unterstützt
- Sie erwerben wichtige grundlegende und fachspezifische Kompetenzen und
- werden somit bestmöglich auf die LAP vorbereitet
- Sie werden bei Bewerbung und Arbeitssuche rundum unterstützt
Unser Angebot für Sie
Einstiegsphase
Hier erfahren Sie alles rund um Ihre Teilnahme, lernen Team und Kolleginnen kennen und erarbeiten Ihr Berufsbild und Ihren persönlichen Ausbildungsplan.
Organisation des Berufsschulbesuchs
Wir organisieren Ihren Berufsschulbesuch und bereiten Sie gezielt auf eine hürdenlose Teilnahme vor.
Auffrischung wesentlicher Grundschulkenntnisse
In diesem Modul wiederholen und vertiefen Sie Ihre schulischen Grundkenntnisse, die für Ihre weiteren Schritte den Grundstein bilden.
Bewerbungsarbeit
Alles rund um Ihre Bewerbung! Themen: eAMS, Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsstrategie, Vorstellungsgespräch, Auswahlverfahren, Networking, Bewerbungstraining u.v.m.
Fachunterricht im Kurs
Ihre digitalen und berufs- und fachspezifischen Kompetenzen werden trainiert und erweitert. Durch fachübergreifende Projektarbeiten lernen Sie Ihr Wissen anzuwenden.
Fachtraining im Betrieb
Sie erwerben wesentliche Kompetenzen Ihres Berufsbildes, lernen durch Praktika interessante Betriebe kennen und sammeln konkrete Berufspraxis.
Nachhilfeunterricht während der Berufsschule
Wir bieten Ihnen individuelles Lerncoaching und fördern Sie auf allen Ebenen, damit Sie Ihr Ziel erreichen.
Bedarfsorientiertes Seminarprogramm
Themen: Gesundheit & Fitness, Lern- & Arbeitstechniken, Berufsrelevante Soft Skills etc.
Berufsschulbesuch
In der Berufsschule erlernen Sie das fachtheoretische Wissen zu Ihrem Fachtraining im Betrieb und erweitern Ihre Allgemeinbildung.
Begleitendes Angebot im Einzelsetting
Unsere Coaches sind in Einzelgesprächen für Ihre Anliegen, Fragen und Probleme da!