Das Projekt
"E-learning Oststeiermark, Leoben und Liezen" unterstützt Sie durch eine Qualifizierung in den Bereichen Fremdsprachen, Projekt- und Qualitätsmanagement, EDV, Grafik, CAD sowie im kaufmännischen Bereich bei Ihrem erfolgreichen (Wieder-) Einstieg in den Arbeitsmarkt. Die Qualifizierung erfolgt mittels Blended Learning, d.h. Sie absolvieren einerseits Präsenzlerntage an den Präsenzlernstandorten Gleisdorf, Leoben und Liezen, andererseits erwerben sie selbstständig Wissen an e-learning-Tagen zu Hause im Selbststudium.
Zielgruppe
Sie sind auf Arbeitssuche und möchten durch eine zusätzliche Qualifizierung Ihre Chancen auf einen (Wieder-) Einstieg in den Arbeitsmarkt erhöhen. Sie haben eine abgeschlossene Facharbeiter:innenausbildung oder einen Abschluss einer mittleren, höheren oder berufsbildenden höheren Schule und sind beim AMS Steiermark vorgemerkt.
Ihr Nutzen
Ziel unseres Projektes ist, Sie durch eine gefragte Qualifizierung bei Ihrem beruflichen (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Unser Angebot für Sie
Auswahl- und Abklärungstag
- Erstinformation
- Abklärung, ob die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind
- Teilnehmer:innenauswahl
- Einstiegsterminvereinbarung
Einstiegsphase
- Persönliche Ist-Stand-Erhebung mit Stärken- Schwächen-Profil
- Festlegen der beruflichen Ausrichtung unter Berücksichtigung der individuellen Stärken und des regionalen Arbeitsmarktes
- Erstellen des individuellen Ausbildungsplanes
- Abklärung der EDV-Vorkenntnisse
- Bei Bedarf: PC-Grundschulung
- Vorbereitung auf das e-learning
Qualifizierungsphase
- Fremdsprache (Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Kroatisch, Slowenisch, Ungarisch, Polnisch, Tschechisch, Russisch) für die Niveaus „Basics für den Beruf“, „Fortgeschritten“ oder „Business-Stufe“
- Kaufmännischer Bereich (EBC*L, Buchhaltung und Lohnverrechnung, Büro/Schriftverkehr)
- Projektmanagement
- Qualitätsmanagement
- EDV (ECDL Base, ECDL Standard, ECDL Advanced)
- Grafik (ECDL Image Editing, ECDL Web Editing, OCG Web Management & Flash)
- ECDL CAD (Grundlagen und Aufbau)
- Prüfungsvorbereitung und Antritt zur Zertifizierungsprüfung
- Bewerbungsmanagement
Praktika während der Qualifizierungsphase