Das Projekt
Sie haben eine andere Muttersprache als Deutsch und Interesse an einer Tätigkeit im Bau- und Baunebengewerbe? Dann ist diese Qualifizierung genau das Richtige für Sie! Sie verbessern Ihre Deutschkenntnisse, erlernen Grundwissen für das Bau- und Baunebengewerbe und profitieren von zusätzlichen Angeboten wie EDV Basics, Soft Skills oder Bewerbungstraining.
Ziele
- Verbesserung der Kenntnisse der deutschen Sprache (berufsrelevante Fachausdrücke, gängige Vokabel im Bau- und Baunebengewerbe)
- Vermittlung von Grundqualifikationen im Bau- und Baunebengewerbe
- Einstieg in den Arbeitsmarkt
Zielgruppe
Beim Arbeitsmarktservice Feldbach arbeitslos vorgemerkte Personen nicht deutscher Muttersprache sowie rechtlichem Zugang zum Arbeitsmarkt
- mit oder ohne Vorkenntnisse aus dem Branchenbereich
- mit Interesse an einer Tätigkeit bzw. am beruflichen Einstieg im Branchenfeld und
- mit Bedarf an zusätzlicher Förderung der Deutschkenntnisse
Inhalte
Fachpraktische Workshops und begleitende Theorie
- Grundlagen und Kenntnisse in den Bereichen: Innenausbau, Malerarbeiten, Planlesen, Trockenausbau, Maurerarbeiten
- Werkzeug- und Maschinenkunde
- Baustoffkunde
- Arbeitssicherheitsschutz, Schutzausrüstung am Bau
- u.v.m.
Deutschqualifizierung
- Kommunikation in Beruf und Alltag
- Berufsspezifisches Vokabular und Vokabular speziell für die fachspezifischen Workshops
- Grammatik
- Bewerbungsbezogenes Kommunizieren
EDV Basics
- Internet und E-Mail
- Jobbörsen und AMS eJob-Room
- u.v.m.
Soft Skills
- Interkulturelle Kompetenz
- Kommunikation und Konfliktmanagement
- Teamarbeit
Bewerbungstraining, Arbeitssuche und Outplacement
- Bewerbungsarten
- individuelle Bewerbungsstrategien
- Inseratenanalyse
- Telefontraining
- u.v.m.
Betreutes Praktikum
Begleitende sozialpädagogische Betreuung
Projektzeitraum
05.02.2018 bis 22.06.2018