thumb image

bit media wurde mit drei Comenius-EduMedia-Auszeichnungen 2007 für didaktische Multimediaprodukte in Berlin prämiert

Mit der Verleihung der Comenius-Auszeichnungen fördert die GPI pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende IKT-basierte Bildungsmedien aus allen Ländern Europas.

 

Am 8.Juni 2007 wurden in Berlin die wohl wichtigsten deutschen und europäischen

Auszeichnungen für didaktische Multimediaprodukte vergeben. bit media, als Experte in Sachen e-Learning wird seinem Ruf gerecht und erhält für insgesamt drei Lernprogramme das begehrte Comenius-Gütesiegel.

 

Prämiert wurden:

 

ECDL 4 Plus – Das multimediale Lernprogramm zum Europäischen Computerführerschein.

ejunior – Mit dem eJunior kann spielerisch das Computer-Know-how auf Basis des ECDL’s aller kleinen Computernutzer zwischen 8 und 12 Jahren erlernt und überprüft werden.

 

Unternehmerführerschein Modul A – Der Unternehmerführerschein ist ein gesetzlich anerkanntes Bildungszertifikat, bestehend aus vier Modulen, das vor allem SchülerInnen auf ihre Zukunft und die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereitet.

Er zielt insbesondere auf grundlegende betriebs- und volkswirtschaftliche Kenntnisse ab.

 

Bereits zum zwölften Mal waren dazu die Vertreter aller großen Software- und Bildungshäuser der Einladung der Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. (GPI) in die Deutsche Bundeshauptstadt gefolgt. „Mit den Comenius-EduMedia-Auszeichnungen fördert die GPI pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch besonders wertvolle didaktische Multimediaprodukte“, so Univ.-Prof. DDr. Gerhard E. Ortner,

Vorstandsvorsitzender der GPI, bei seiner Begrüßung im Haus des Deutschen

Handwerks. Rückblickend stellte er fest, dass sich die Comenius-Auszeichnungen

mittlerweile zum Etabliertesten Preis für CD-ROMs, DVDs, Internetportale u.a. IKT-basierte Bildungsmedien entwickelt haben. Im Vordergrund stünden auch nach

zwölfjähriger Geschichte die Inhalte und das didaktische Konzept. „Die

Entscheidungen im Medienwettbewerb werden nach didaktisch und

wissenschaftlich evaluierten Begutachtungen in einem herstellerneutralen

Bewertungsverfahren gefällt“, erläutert Prof. Ortner. In einem zweistufigen

Vergabeverfahren werde dann über die Comenius-Auszeichnungen für

exemplarische didaktische Multimediaprodukte entschieden. Die Entscheidungen

trifft eine international besetzte Fachjury mit MedienexpertInnen aus neun europäischen

Ländern.

 

 

 

Etwa 170 Einreichungen bewarben sich in diesem Jahr um den begehrten

deutschen und europäischen Multimediapreis. Die Zahl der Einreichungen für die

Comenius-EduMedia-Auszeichnungen hat sich gegenüber dem Start der

Prämierung im Jahr 1995 vervielfacht und über Europa ausgedehnt.

Teilnehmerländer sind 2007 Deutschland, Frankreich, Griechenland, Niederlande,

Österreich, Schweiz, Slowenien, Tschechien, Ungarn.

An 140 Preisträger wurden Comenius-EduMedia-Auszeichnungen von der

traditionsreichen Gesellschaft für Pädagogik und Information in diesem Jahr

vergeben. Das Comenius-EduMedia-Siegel, das den Autoren und Verlegern

besondere didaktische und mediale Qualität bescheinigt, erhielten 138 Preisträger.

Der Comenius-EduMedia-Förderpreis wurde 2 mal vergeben. 23 mal vergab die

Jury die bei Verlagen und Herstellern besonders begehrten Comenius-EduMedia-

Medaillen für herausragende exemplarische Multimediaprodukte.

Die starke Beteiligung und die gewachsene Qualität der Produkte beweisen, dass

die Bedeutung von E-Learning und B-Education in den verschiedenen

Bildungsformen und beim Prozess des lebenslangen Lernens an Bedeutung stark

hinzugewonnen haben. „Tendenziell ist in diesem Jahr eine Zunahme von

interaktiven und multimedialen Lernsystemen und aus inhaltlicher Sicht von

Multimediaprodukten für die ethische, zeitgeschichtliche und interkulturelle Bildung

festzustellen“, so Dr. Bernd Mikuszeit, Bundesgeschäftsführer der Gesellschaft für

Pädagogik und Information e.V.

 

Mit regelmäßigen Auszeichnungen und Prämierungen der bit media Produkte untermauert der e-Learning-Anbieter auch 2007 sein Renommee als Experte in Sachen multimediales Lernen!