thumb image

bit group gewinnt Constantinus Award

Bereits zum fünften Mal wurde heuer der Constantinus Award, Österreichs großer IT- und Beraterpreis, vergeben. Den 1. Platz in der Kategorie „Constantinus International“ konnte sich, wie schon letztes Jahr ein Unternehmen der bit gruppe sicher. bit media e-Learning solution konnte mit einem Bildungsprojekt in Kurdistan (Nord Irak) die Jury überzeugen. Auch in der Kategorie „Personal und Training“ wurde bit media nominiert und belegte Platz 3.

Gerade in der Berater- und IT-Branche gilt: Die Marktchancen wachsen. Immer mehr Unternehmen nehmen Beratungs-Know-How in Anspruch, um ihre Performance in wirtschaftlich schlechten Zeiten zu sichern. Erfolgsentscheidend ist angesichts des steigenden Wettbewerbs die Qualität der Beratungs- und IT-Leistungen. Diese Qualität wird auf Initiative des Fachverbandes UBIT jährlich mit dem Constantinus Award öffentlichkeits- und zielgruppenwirksam ausgezeichnet. Die besten Projekte aus den Kategorien „Management Consulting“, „Informationstechnologie“, „Personal & Training“, „Kommunikation & Netzwerke“ und „Open Source“ wurden dort prämiert. Sonderpreise gab es für Jungunternehmer und – mit dem Constantinus International – für grenzüberschreitende Projekte. „Der Constantinus International, der im Vorjahr zum ersten Mal vergeben wurde, soll die überdurchschnittliche Exportfähigkeit der Branche zeigen“, erklärt Ehart.

In dem preisgekrönten Sieger-Projekt in der Kategorie Constantinus International sorgt bit media als Partner für Bildungsprojekte in Kurdistan, für die Etablierung berufsbildender IT-Colleges in mehreren Städten. Anlässlich des Besuches des kurdischen Bildungsministers im März 2006 in Graz und einer bereits bestehenden Kooperationsvereinbarung wurde bit media als Partner für Bildungsprojekte neuerlich bestätigt und mit der Etablierung Berufsbildender Schulen in mehreren Städten der autonomen Region Kurdistan (Nord Irak) beauftragt. bit media bringt in diesem Projekt langjährige Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Schulen in Österreich und umfassende Kompetenz im IT-Ausbildungsbereich ein.

Die neu gegründeten Secondary Technical Institutes, so die offizielle Bezeichnung, sind vergleichbar mit HTL’s für EDV-Berufe in Österreich. Ziel während der fünf jährigen Schulzeit ist die Ausbildung von SpezialistInnen in verschiedenen Bereichen der Informationstechnologie.

Neben dem lokalen Schulabschluss-Diplom legen die SchülerInnen auch Prüfungen zu internationalen Zertifizierungen ab. Dies sichert einen hohen und vor allem zukunftssicheren Ausbildungsstandard der zukünftigen ITSpezialistInnen.

Hoher Praxisanteil während des Unterrichts bereiten die AbgängerInnen optimal auf zukünftige Jobs in der Wirtschaft und öffentlichen Institutionen vor. Neben der fachlichen Ausbildung, wird auch großer Wert auf die Entwicklung sprachlicher Fertigkeiten gelegt. Englisch und Arabisch sind Pflichtfächer, Englisch ist außerdem Unterrichtssprache in allen IT Gegenständen. Grundlagenwissenschaften wie Mathematik und Physik, aber auch wirtschaftliche Fächer runden die Ausbildung ab. Finanziert wurde das Projekt direkt vom Kurdischen Bildungsministerium. Drei dieser Institute haben im Oktober 2006 in den District-Hauptstädten Erbil, Sulaimaniyah und Duhok, mit jeweils drei ersten Klassen, ihren Betrieb aufgenommen.

Fazit: zahlreiche gute Projekte wurden eingereicht, doch der Sieger heißt eindeutig: bit media e-Learning solution.

Mehr Infos zum Constantinus finden Sie im Internet unter: http://www.constantinus.net/award/